Diese Datenverarbeitung der Schachermayer GmbH wird als verantwortliche Stelle betrieben von:
Schachermayer GmbH
FN 78652s, Landesgericht Linz
Schachermayerstraße 2, 4020 Linz
Verantwortlicher zum Zeitpunkt der Datenerhebung:
Geschäftsführer Mag. Gerd Schachermayer
Verantwortliche Stelle:
Bei Fragen zum Datenschutz oder wenn Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch Schachermayer widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch per E-Mail, oder Brief gerne an folgende Kontaktdaten senden:
Schachermayer GmbH
Datenschutzkoordinator
Schachermayerstraße 2, 4020 Linz
datenschutz@schachermayer.com
Die Sicherheit und vertrauliche Behandlung Ihrer Daten ist für die Schachermayer GmbH ein wichtiges und ernstes Anliegen, daher werden ausschließlich modernste Sicherheitsstandards genutzt. Wir behandeln die uns anvertrauten sowie erhobenen Daten entsprechend streng vertraulich und gehen damit verantwortungsvoll um. Daher informieren wir Sie gemäß den einschlägigen Datenschutzbestimmungen (DSGVO, Datenschutzanpassungsgesetz 2018).
Ihre personenbezogenen Daten sowie gegebenenfalls von Ihnen hochgeladene Dokumente oder Fotografien werden zum Zwecke der Verarbeitung und Übermittlung von Daten im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit Ihnen als Partner (Kunde, Lieferant) einschließlich elektronisch erstellter und archivierter Dokumente (wie zum Beispiel Korrespondenz) in diesen Angelegenheiten durch die Schachermayer GmbH erhoben und verarbeitet.
Hierzu werden nachstehende personenbezogene Daten verarbeitet:
Bei jedem Zugriff auf unser Internetangebot werden Nutzungsdaten durch den jeweiligen Internetbrowser übermittelt und in Protokolldateien, sogenannten Server-Log-Files, gespeichert. Diese Daten sind:
Der Hauptzweck, den Schachermayer beim Erheben personenbezogener Daten verfolgt, ist, Ihnen eine sichere, effiziente und persönliche Nutzung der Leistung zu ermöglichen. Die personenbezogenen Daten werden für folgende Zwecke verwendet:
Diese Daten stammen einerseits aus den von Ihnen getätigten Eingaben sowie erheben wir im Falle der Notwendigkeit weitere Daten aus öffentlich zugänglichen Registern.
Sämtliche Datenerhebungen im Zusammenhang mit der ordnungsgemäßen Vertragserfüllung stützen sich auf Art 6 (1) b DSGVO. Für die Zusendung unseres Newsletters und Informationen etc. benötigen wir Ihre Einwilligung, die diesbezügliche Verarbeitung Ihrer Daten stützt sich auf Art 6 (1) a DSGVO.
Schachermayer verpflichtet sich, Ihre Daten entsprechend der Grundsätze des Datenschutzes gemäß der anzuwendenden Gesetzte zu behandeln.
Schachermayer gibt keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Es sei denn, der Betroffene hat seine ausdrückliche Einwilligung hierzu erteilt, oder es besteht für Schachermayer eine gesetzliche Verpflichtung zur Herausgabe dieser Daten, oder die Datenweitergabe an externe Dienstleister ist für die Auslieferung bzw. die Abwicklung des Auftrags notwendig.
Die Daten werden ausschließlich an folgende Unternehmen bzw. Einrichtungen auf Basis der angeführten Rechtsgrundlagen zu den angeführten Zwecken übermittelt:
Wir verwenden für die Speicherung von Daten sogenannte Cloudlösungen. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Cloudanbieter Daten in Drittländern speichert. Wir beauftragen mit der Speicherung von Daten aber nur Cloudanbieter, die alle Datenschutzrechtlichen Vorgaben nachweislich einhalten und Zertifizierungen wie EU-US Privacy Shield vorweisen können.
Wenn Sie sich für den Newsletter anmelden, übermitteln Sie die oben genannten persönlichen Daten und geben Schachermayer das Recht, Sie per E-Mail zu kontaktieren. Die im Rahmen der Anmeldung zum Newsletter gespeicherten Daten werden ausschließlich für den Newsletter genutzt und nicht an Dritte weiter gegeben.
Sollten Sie sich vom Newsletter abmelden – Sie finden den Link dafür in jedem Newsletter ganz unten – werden alle Daten, die mit der Anmeldung zum Newsletter gespeichert wurden, gelöscht.
Zur Erfassung der Anmeldungen wird das cloudbasiertes Newsletter-Management-Service MailChimp der Firma The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA verwendet.
Die Rocket Science Group LLC (MailChimp) unterhält Online-Plattformen, die es den Nutzern ermöglichen, in Kontakt mit ihren Abonnenten zu bleiben, in erster Linie per E-Mail. Die in die MailChimp Datenbank hochgeladenen Informationen werden verwendet, um E-Mails zu senden und die Verwendung bestimmter anderer MailChimp-Funktionen für den Benutzer zu ermöglichen. In Übereinstimmung mit den veröffentlichten Datenschutzrichtlinien teilt MailChimp einige Informationen mit Drittanbietern, um die Dienste bereitzustellen und zu unterstützen, die MailChimp den Nutzern anbietet. MailChimp teilt auch einige Informationen mit Werbepartnern von Drittanbietern, um die Bedürfnisse und Interessen der Nutzer besser zu verstehen, damit relevantere Inhalte und zielgerichtete Werbung für diese Nutzer und andere Nutzer bereitgestellt werden können.
Der Versand des Newsletters erfolgt über ein Add-on von Mailchimp mit der Bezeichnung Mandrill. Auch dies ist ein Angebot der The Rocket Science Group, LLC, 512 Means Street, Suite 404 Atlanta, GA 30318 („Mandrill”). Der Dienst verwaltet Daten darüber, wann eine E-Mail gelesen wurde, oder darin enthaltene Links geöffnet wurden. Wie auch im Fall von Mailchimp gilt, dass Mandrill seinen Sitz in den USA hat. Ihre personenbezogenen Daten werden also in ein Land außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes übertragen, in dem nicht dasselbe Schutzniveau für personenbezogene Daten existiert, wie innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Aus diesem Grund wurde mit The Rocket Science Group, LLC eine vertragliche Vereinbarung (sog. EU Standardvertragsklauseln) getroffen, durch die sich Mandrill verpflichtet, personenbezogene Daten der Emailabsender besonders zu schützen und die personenbezogenen Daten nur im Auftrag und auf Weisungen hin zu verarbeiten.
Newsletter Auswertung
Wenn Sie einen Newsletter über MailChimp erhalten, werden Informationen wie IP-Adresse, Browsertyp und E-Mail-Programm gespeichert, um uns Informationen zur Performance unseres Newsletters zu geben. MailChimp kann mittels den in den HTML-E-Mails integrierten Bildern namens Web Beacons (Details finden Sie auf https://kb.mailchimp.com/reports/about-open-tracking) feststellen, ob die E-Mail angekommen ist, ob sie geöffnet wurde und ob Links angeklickt wurden. All diese Informationen werden auf den Servern von MailChimp gespeichert, nicht auf dieser Webseite.
Schachermayer hat mit MailChimp einen Vertrag über die Auftragsdatenverarbeitung (Data Processing Addendum) abgeschlossen. Dieser Vertrag dient zur Absicherung Ihrer persönlichen Daten und stellt sicher, dass sich MailChimp an die geltenden Datenschutzbestimmungen hält und Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergibt.
Mehr Informationen zu diesem Vertrag finden Sie auf https://mailchimp.com/legal/data-processing-addendum/
MailChimp ist aktiver Teilnehmer beim EU-U.S. Privacy Shield Framework wodurch der korrekte und sichere Datentransfer persönlicher Daten geregelt wird. Mehr Informationen dazu finden Sie auf https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TO6hAAG&tid=211110332. Mehr über den Einsatz von Cookies bei MailChimp erfahren Sie auf https://mailchimp.com/legal/cookies/, Informationen zum Datenschutz bei MailChimp (Privacy) können Sie auf https://mailchimp.com/legal/privacy/ nachlesen.
Schachermayer verwendet Cookies um die Onlineerfahrung und die Onlinezeit individuell zu gestalten und zu optimieren. Cookies enthalten z.B. Informationen über die bisherigen Zugriffe auf dem entsprechenden Server oder Informationen darüber, welche Angebote bisher aufgerufen wurden.
Cookies werden nicht dazu eingesetzt, um Programme auszuführen oder Viren auf den Computer des Nutzers zu laden. Hauptzweck von Cookies ist vielmehr, ein speziell auf den Nutzer zugeschnittenes Angebot bereitzustellen und die Nutzung des Service so komfortabel wie möglich zu gestalten.
Sie werden beim erstmaligen Besuch Webseite gefragt, welche dieser Cookiearten Sie zulassen möchten; diese Entscheidung wird gespeichert. Um die Einstellungen für Cookies und Tracking zu ändern, klicken Sie bitte hier.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, das Setzen von Cookies generell abzulehnen. Dies geschieht in der Regel durch die Wahl der entsprechenden Option in den Einstellungen des Browsers oder durch zusätzliche Programme. Näheres ist der Hilfe-Funktion des nutzerseitig verwendeten Browsers zu entnehmen. Entscheiden Sie sich für die Ausschaltung von Cookies, kann dies den Umfang der Leistungen und Services mindern und sich bei der Nutzung der Leistungen und Services negativ bemerkbar machen.
Um die Einstellungen für Cookies und Tracking zu ändern, klicken Sie bitte hier.
Unsere Websites benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Diese Website benutzt den Google Tag Manager. Google Tag Manager des Unternehmens Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain-oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. http://www.google.de/tagmanager/use-policy.html
Diese Webseite nutzt Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten und zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen. Google Maps ist ein Kartendienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP-Adresse und der im Rahmen der Routenplanerfunktion eingegebenen (Start-) Adresse an Google in den USA übertragen werden. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die Google Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten. Entsprechend unserem Kenntnisstand sind dies zumindest folgende Daten:
Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite,
Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite,
IP-Adresse, im Rahmen der Routenplanung eingegebene (Start-)Anschrift.
Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de).
Auf der Website von Schachermayer sind Elemente von Social Media Diensten eingebunden, um Bilder, Videos und Texte anzuzeigen. Durch den Besuch von Seiten die diese Elemente darstellen, werden Daten von Ihrem Browser zum jeweiligen Social Media Dienst übertragen und dort gespeichert. Schachermayer hat keinen Zugriff auf diese Daten.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch die Social Media Dienste erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre:
Für YouTube gilt die Google Datenschutzerklhttps://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Facebook-Datenrichtline: https://www.facebook.com/about/privacy
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook oder YouTube die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil in dem jeweiligen Dienst zuordnen, müssen Sie sich vor dem Aktivieren der Plugins bei dem entsprechenden Dienst ausloggen.
Ihre Daten werden bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung bzw. bis zum Ablauf der geltenden Garantie-, Verjährungs- und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Darüber hinaus ebenso bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen diese Daten als Beweis benötigt werden.
Zugriff auf die verarbeiteten Daten haben jeweils die mit der Abwicklung und dem Prozess befassten Mitarbeiter der Schachermayer GmbH.
Die Daten werden durch Zutrittskontrolle, Zugangskontrolle, Zugriffskontrolle, Eingabekontrolle, Weitergabekontrolle, Auftragskontrolle, Verfügbarkeitskontrolle, Trennungskontrolle geschützt. Die Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.
Gemäß den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen stehen Ihnen als betroffene Person die unten angeführten Rechte und Rechtsbehelfe zu. Zur Geltendmachung ihrer Rechte und bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Schachermayer GmbH
Datenschutzkoordinator
Schachermayerstraße 2, 4020 Linz
datenschutz@schachermayer.com
Recht auf Auskunft (Art 15 DSGVO) § 43f Datenschutzanpassungsgesetz 2018
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, sowie bejahendenfalls, welche personenbezogenen Daten über sie verarbeitet werden. Ebenso haben Sie das Recht, über die Zwecke der Verarbeitung und deren Rechtsgrundlage, die Kategorien personenbezogener Daten, die Offenlegung gegenüber Dritten sowie die Speicherdauer informiert zu werden
Recht auf Berichtigung und Löschung
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten bzw. – unter Berücksichtigung der Zwecke der Datenverarbeitung – die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten sowie die Löschung Ihrer Daten zu verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sämtlicher erhobener personenbezogener Daten. Diese Daten werden ab dem Einschränkungsantrag nur mehr mit individueller Einwilligung bzw. zur Geltendmachung und Durchsetzung von Rechtsansprüchen verarbeitet.
Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die ungehinderte und uneingeschränkte Übermittlung erhobener personenbezogener Daten an einen Dritten zu verlangen.
Widerspruchsrecht (Art 21 Abs 1 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die entweder
Der Verantwortliche darf die personenbezogenen Daten dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheitgen der betroffenen Person überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Gegen die Datenverarbeitung zum Zweck der Direktwerbung können Sie jederzeit Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft erheben.
Ergreifen Sie eine Maßnahme zur Durchsetzung Ihrer oben angeführten Rechte, so hat die Schachermayer GmbH unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats nach Eingang Ihres Antrags zur beantragten Maßnahme Stellung zu nehmen bzw. dem Antrag zu entsprechen.
Ihr Ansprechpartner:
Schachermayer GmbH
Datenschutzkoordinator
Schachermayerstraße 2, 4020 Linz
datenschutz@schachermayer.com
Für Anträge und Beschwerden betreffend die Verletzung des Rechts auf Auskunft, Verletzung der Rechte auf Geheimhaltung, auf Richtigstellung oder Löschung ist die Datenschutzbehörde zuständig:
Garante per la protezione dei dati personali
Piazza di Monte Citorio n. 121 00186 ROMA
Fax: (+39) 06.69677.3785
Centralino telefonico: (+39) 06.696771
E-Mail: garante@gpdp.it
Schachermayer GmbH