Mit 1. Oktober 2025: Onlineshop mit mobiler Web-App

Beitrag veröffentlicht am: 29.09.2025 Kategorien: Alle News Einblick
Der Onlineshop mit mobiler Web-App steht unseren Kunden rund um die Uhr zur Verfügung.

#EINBLICK | Wir haben die nächste Stufe für unseren digitalen Vertrieb erreicht. Seit dem Frühling begeistert unser neu gestalteter Webkatalog mit einem modernen Look und klarer Struktur. Nun gehen wir einen Schritt weiter: Aus dem „Webkatalog“ wird offiziell der „Onlineshop“ – ein international verständlicher Begriff, der für Klarheit sorgt. Und mit 1. Oktober steht mit der neuen mobilen Web-App auch unterwegs die gesamte Funktionsvielfalt zur Verfügung.

Im Frühling ging unser neuer Webkatalog online – und das Feedback ist auf allen Ebenen durchwegs positiv. Besonders gelobt wird das moderne, klare Erscheinungsbild, welches das Suchen und Bestellen noch übersichtlicher macht. Mit der neuen Struktur finden Anwender schneller, was sie suchen. 

NEU: mobile Web-App

Mit 1. Oktober geht unser Onlineshop einen weiteren Schritt in Richtung Zukunft: Er lässt sich nun auch als progressive Web-App auf dem Smartphone speichern. Als Web-App ist die mobile Version unseres Onlineshops nicht in den App-Stores verfügbar. Wie funktioniert das Herunterladen? Beim Besuch von webshop.schachermayer.com erscheint ein Hinweis, der die Installation ermöglicht. Android-Nutzer können die App über alle gängigen Browser installieren, bei iOS ist dies über Safari möglich. Der Vorteil: Ein schneller mobiler Zugriff direkt vom Homescreen. Alle Funktionen des Onlineshops stehen mobil zur Verfügung. Die Funktion „Zuschnitt“ von z.B. Fensterbänken, Profilen, Laufschienen usw. wurde vereinfacht. Mit allen diesen Neuerungen wird mobiles Bestellen so einfach wie nie zuvor.

Einheitliches Wording: Aus Webkatalog wird Onlineshop 

Um Klarheit und Konsistenz in der Kommunikation zu schaffen, wird zusätzlich mit 1. Oktober eine einheitliche Bezeichnung eingeführt: Aus den bisherigen, verschiedenen Begriffen „Webkatalog“, „Partnerportal“ oder „Webshop“ wird nun überall „Onlineshop“. Damit schließen wir uns dem international gebräuchlichen Sprachgebrauch an und machen es unseren Kunden leichter, sich zurechtzufinden. In der Navigation wird außerdem der Menüpunkt „Katalog“ in „Produkte“ umbenannt – eine Anpassung, die die Nutzung noch intuitiver macht. Einheitlichkeit sorgt für eine klare Sprache und vereinfacht die Kommunikation, intern wie extern. Die Begriffe werden auf allen Websites (AT und Länder-Websites) am 30. September und 1. Oktober auf den statischen Seiten umgeschrieben. Die News-Beiträge vor dem 1. Oktober werden nicht verändert. 

ZUM ONLINESHOP

(ab 1. Oktober umbenannt und als Web-App verfügbar) 

( )